INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.

Der Podcast INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation. gibt Einblicke in die Menschen hinter den Innovationen. Hier erwarten die Hörer spannende Diskussionen über Innovationsökosysteme und die Herausforderungen sowie Erfolge, die Innovatoren bei der Entwicklung neuer Ideen und Technologien erleben. In jeder Episode kommen Experten zu Wort, die ihre Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Innovation teilen.

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.

Neueste Episoden

An der Schnittstelle zwischen Forschung und Innovation in der Zeiss Group - Von der Forscherin zur Scoutin

An der Schnittstelle zwischen Forschung und Innovation in der Zeiss Group - Von der Forscherin zur Scoutin

31m 19s

In der Episode sprechen Sophia Schmitt, Innovation Scout bei der ZEISS Group, und Dr. Martin Allmendinger über die Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und industrieller Anwendung. Sophia Schmitt gibt Einblicke in ihren Weg von der Chemie-Promotion zur Innovationsarbeit bei ZEISS am KIT Campus in Karlsruhe. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle als Innovation Scout, die Bedeutung von Eigeninitiative, interdisziplinären Netzwerken und der Zusammenarbeit mit Startups und Studierenden. Dabei steht im Fokus, wie Forschungsergebnisse in marktfähige Anwendungen übersetzt und neue Geschäftsfelder für ZEISS erschlossen werden.

Heute Tech-Unternehmerin, morgen Bundeskanzlerin? Wenn Innovationsmindset auf die Rechtsbranche trifft

Heute Tech-Unternehmerin, morgen Bundeskanzlerin? Wenn Innovationsmindset auf die Rechtsbranche trifft

46m 10s

In der Episode sprechen Lisa Gradow, Mitgründerin und CEO von FIDES, und Dr. Martin Allmendinger über Innovation im Legal-Tech- und Corporate-Governance-Bereich. Lisa Gradow gibt Einblicke in ihren Werdegang, ihre Motivation als „Erschafferin“ und die Gründung von FIDES. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle des Rechts als gesellschaftliches Betriebssystem, das sich stetig weiterentwickeln muss, sowie die Verbindung von juristischer Expertise und Technologie. Die Folge thematisiert Herausforderungen internationaler Jurisdiktionen, den Aufbau globaler Partnerschaften und die Bedeutung von Offenheit, Anpassungsfähigkeit und visionärem Denken für unternehmerischen Erfolg.

Über 20 Jahre innovatives Unternehmertum - Vom Erschaffer zum Zusammenführer

Über 20 Jahre innovatives Unternehmertum - Vom Erschaffer zum Zusammenführer

43m 8s

In der Episode sprechen Manfred Tropper, Gründer und Geschäftsführer von Mantro, und Dr. Martin Allmendinger über den Wandel vom IT-Dienstleister zum Venture-Builder. Manfred Tropper gibt Einblicke in seinen Werdegang, die Entwicklung von Mantro und seine Rolle als Brückenbauer zwischen Technologie und Geschäftsmodellen. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen beim Aufbau eines Innovationsunternehmens, die Bedeutung von PR und medialer Sichtbarkeit sowie die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle kontinuierlich zu iterieren. Zudem thematisieren sie die Rolle von Spezifikationen, Domänenwissen und Führungserfahrungen im Kontext erfolgreicher Technologieprojekte.

Arzt am Tag, IT'ler bei Nacht - Wenn durch Corona Dinge plötzlich anders laufen müssen

Arzt am Tag, IT'ler bei Nacht - Wenn durch Corona Dinge plötzlich anders laufen müssen

47m 7s

In der Episode sprechen Dr. Luis Haberstock, Arzt und IT-Experte im Gesundheitsamt Augsburg, und Dr. Martin Allmendinger über die Verbindung von Medizin und Technologie im öffentlichen Gesundheitswesen. Dr. Luis Haberstock berichtet von seiner Doppelrolle, die er im Zuge der Corona-Pandemie eingenommen hat, und wie er medizinisches Wissen mit technologischem Denken verknüpft, um innovative Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam beleuchten sie die Transformation des Gesundheitsamts, die Bedeutung spielerischen Lernens, teamorientierter Zusammenarbeit und einer sinnstiftenden Arbeitskultur. Die Folge zeigt, wie durch Eigeninitiative, Bürgerzentrierung und interdisziplinäre Ansätze neue Wege in der öffentlichen Verwaltung beschritten werden können.