INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.

Der Podcast INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation. gibt Einblicke in die Menschen hinter den Innovationen. Hier erwarten die Hörer spannende Diskussionen über Innovationsökosysteme und die Herausforderungen sowie Erfolge, die Innovatoren bei der Entwicklung neuer Ideen und Technologien erleben. In jeder Episode kommen Experten zu Wort, die ihre Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Innovation teilen.

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.

Neueste Episoden

Financial Wellbeing für Alle? Entwicklung von Innovationsökosystemen am Beispiel der House of Finance & Tech GmbH

Financial Wellbeing für Alle? Entwicklung von Innovationsökosystemen am Beispiel der House of Finance & Tech GmbH

38m 40s

In der Episode sprechen Dr. Sebastian Schäfer, CEO des House of Finance & Tech Berlin, und Dr. Martin Allmendinger über den Aufbau von Innovationsökosystemen. Dr. Sebastian Schäfer gibt Einblicke in seinen Werdegang, seine Erfahrungen im Fintech-Bereich und seine Rolle bei der Gründung und Leitung des Techquartiers in Frankfurt. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von unternehmerischem Denken sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit für die Entstehung erfolgreicher Innovationsnetzwerke.

Build, Partner & Enable! Komplementäre Innovationsportfolio-Ansätze am Beispiel der Provinzial Versicherung AG

Build, Partner & Enable! Komplementäre Innovationsportfolio-Ansätze am Beispiel der Provinzial Versicherung AG

55m 24s

In der Episode sprechen Konrad Bartsch, Bereichsleiter Innovation und Digitalisierung bei der Provinzial Versicherung AG, und Dr. Martin Allmendinger über Innovationsstrategien in der Versicherungsbranche. Konrad Bartsch erläutert, wie sich ein traditionsreiches Unternehmen durch Kooperationen, technologische Offenheit und Anpassung an neue Risiken zukunftsfähig aufstellt. Dabei teilt er persönliche Erfahrungen aus über 25 Jahren und spricht über Herausforderungen wie kulturelle Hürden und die Ansprache junger Zielgruppen.

Von Legaltech zu Legal Ai - Die Entwicklung von Innovationsökosystemen am Beispiel vom Legal Ai Network

Von Legaltech zu Legal Ai - Die Entwicklung von Innovationsökosystemen am Beispiel vom Legal Ai Network

77m 43s

In der Episode sprechen Patrik Walter, Innovation Ecosystem Manager des Legal AI Network und Dr. Martin Allmendinger über Innovationsnetzwerke. Sie diskutieren, wie sie ein Innovationsnetzwerk in der Rechtsbranche aufgebaut haben und welche Herausforderungen und Erfolge und Misserfolge sie dabei erlebt haben. Patrik Walter teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung des Netzwerks und die Bedeutung von Legal AI für die Branche.

Regionale Ökosysteme und neue Mehrwerte: Heimat digital gedacht am Beispiel der VR Star GmbH

Regionale Ökosysteme und neue Mehrwerte: Heimat digital gedacht am Beispiel der VR Star GmbH

31m 0s

In der Episode berichtet Katrin Weiland wie die VR-Bank Bodensee-Oberschwaben in Zusammenarbeit mit der VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eine App entwickelt hat, um regionale Mehrwerte digital sichtbar zu machen. Die App zielt darauf ab, lokale Veranstaltungen und Angebote hervorzuheben, die oft übersehen werden, und ermöglicht es den Nutzern, selbst zu bestimmen, welche Regionen sie als ihre Heimat betrachten. Die Banken betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit über Geschäftsgrenzen hinweg, um ein umfassenderes Angebot zu schaffen und die genossenschaftliche Idee ins Digitale zu übertragen.